Wie gemalt
Der Unterbergerhof
Auf 1450 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, befindet sich einer der traditionsreichsten und ältesten Bergbauernhöfe im Wipptal / Südtirol. Entlang kurvenreicher Straßen fahren Sie durch die alpine Bilderbuchlandschaft des Pfitschtals, um dann endlich am Ziel Ihrer Urlaubsträume angekommen zu sein – dem denkmalgeschützten Erbhof der Familie Hofer! Der Unterbergerhof wurde bereits vor über 600 Jahren erbaut und fügt sich mit seiner typischen Südtiroler Bauart harmonisch in die Bergkulisse von Pfitsch ein.
Bergbauernhof
Seit mehreren Generationen
Der idyllische Bergbauernhof ist seit vielen Generationen im Besitz der Familie Hofer und wurde stets mit Liebe und Sorgfalt gehegt und gepflegt. Der Hof wird seit jeher bewirtschaftet, heute wie damals lebt die Familie hauptsächlich von der Tierhaltung. Außerdem wurde eine zusätzliche Einnahmequelle geschaffen: Im nahen Gewächshaus betreibt die Familie den naturnahen Anbau von Himbeeren. 1995 entschloss man sich, die vier Ferienwohnungen nach den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes zu sanieren und neu einzurichten. Der Balanceakt zwischen traditioneller Bauweise und modernem Komfort ist dabei meisterlich gelungen.
Familien- und Kinderparadies
Bei uns am Bauernhof macht Urlaub Spaß
Bauernhofurlaub in Pfitsch / Südtirol mit der ganzen Familie liegt voll im Trend! Kein Wunder, denn auf dem Bauernhof erfüllen sich die Urlaubswünsche von Groß und Klein. Die Kinder finden hier jeden Tag viele Möglichkeiten, so richtig viel Spaß zu haben. Die Familie kann sich auf erholsame und friedliche Stunden freuen. Gemeinsam die atemberaubende Bergnatur zu erkunden, hält jede Menge lehrreiche Abenteuer bereit. Spannende Wanderziele, wie die Burgen in der Umgebung unseres Familienbauernhofes, das beeindruckende Bergbaumuseum in Ridnaun oder das Jagd- und Fischereimuseum „Schloss Wolfsthurn” in Mareit beeindrucken alle Familienmitgliedern.
Anfragen
ganz unverbindlich
Es gibt so viel zu erleben auf unserem Familienbauernhof Unterberger in Pfitsch!
Für Informationen rund um unseren Bauernhof stehen wir gerne zur Verfügung.

Ein Erlebnis der besonderen Art
Unvergesslicher Familienurlaub in Pfitsch
Ob Ihre Familienferien in die warmen Monate fallen oder zur Winterzeit anstehen – mit einem Familienurlaub auf dem Bauernhof machen Sie alles richtig. Auf die Kinder wartet ein sehr schöner Spielplatz mit Vogelnestschaukel, Klettergerüst, Wippe, Rutsche, Trampolin und Tischtennistisch; auch die alpine Naturkulisse in Pfitsch bietet viel Abwechslung und Spaß. Sollte mal nicht die Sonne scheinen, vergeht die Zeit in unserem Spieleraum mit kleiner Bibliothek für Groß und Klein wie im Flug.Erleben Sie mit Ihren Lieben traumhafte Tage voller Abenteuer, Glück und Freude. Es ist ein Leichtes für die ganze Familie in den gemütlichen Ferienwohnungen oder auf der Liegewiese im Garten Ruhe und Erholung zu finden und sich ganz wunderbar vom Alltagsstress zu erholen.
Tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes: Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch auf dem Unterbergerhof im Pfitschtal!

Tiere und Kinder
Ein unschlagbares Team
Wie es sich für einen traditionellen Bauernhof in Südtirol gehört, so gibt es auch bei uns auf dem Unterbergerhof eine Vielzahl an Hoftieren. Kühe, Ziegen, Katze und Hühner tummeln sich im Stall und auf der Wiese. Unsere jungen Gäste erleben hautnah, woher die frische und gesunde Milch kommt und wie viele Eier die Hühner legen. Manchmal leben bei uns am Hof auch kleine Ferkel und diese zu beobachten, ist wirklich lustig!Der Umgang mit den Hoftieren macht nicht nur Freude, er ist für die Kids ebenso eine pädagogisch wertvolle Erfahrung. Es wird schnell klar, dass ein Haustier nicht nur zum Schmusen da ist, sondern auch eine große Verantwortung darstellt. Bei der Hofführung stellen wir Ihnen die Tiere persönlich vor und erklären die einzelnen Arbeitsabläufe auf einem Bauernhof. Wer mag, darf nach Absprache auch gerne bei der Stallarbeit mithelfen.
Familie Hofer
das sind wir
Aufgewachsen sind wir Eltern auf einem Bauernhof, doch zunächst verschlug es uns in andere Berufe: Egon arbeitete als Bankangestellter, Marika im Kindergarten. Heute bewirtschaften wir mit viel Freude und Leidenschaft den Unterbergerhof – das denkmalgeschützte Heimathaus von Marika, das wir behutsam renoviert haben.

Ich bin Egon der Bauer und kümmere mich um die Tiere und Felder, nebenbei fahre ich Schüler und Gäste mit unserem Kleinbus zum Ziel. Nach 18 Jahren Arbeit als Bankangestellter, wagte ich den Schritt und kündigte. Das habe ich nie bereut. Ich musiziere und singe für mein Leben gern. Wie heißt es doch so schön: Wo man singt, da lass dich nieder...

Ich liebe meinen Heimathof und betreue stets mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen unsere Feriengäste und stelle die leckeren hofeigenen Produkte her. Auch ich kümmere mich aber, wenn "Not am Mann" ist, um Tiere und Felder. In den Sommermonaten werde ich tatkräftig von meinen zwei Schwestern unterstützt: Auf einem Bauernhof hält man eben zusammen!

Ich bin der Älteste und bin 1998 geboren. Ich habe die Schule zum Kochgehilfe erfolgreich absolviert und arbeite in einer Mensa für Menschen mit Beeinträchtigung. Früher spielte ich das Musikinstrument Flügelhorn bei der Musikkapelle, allerdings mache ich das nicht mehr. Ich spiele aber mittlerweile leidenschaftlich gerne Zieharmanika und singe für mein leben gerne, deshalb bin ich auch beim Chor.

Ich bin Miriam und bin 1999 in Sterzing geboren. Ich habe die Matura erfolgreich abgeschlossen und arbeite jetzt bei einem Zahnarzt als Sekretärin. Ich bin bei der Musikkapelle, beim Chor und auch bei der Bäuerinnenorganisation. Ich spiele einige Instrumente, das sind: Querflöte, Gitarre, E-Gitarre und ein bisschen Oboe. Ich habe Tiere besonders gern.

Ich bin Patrick und bin 2000 in Sterzing geboren. Ich bin mit einer Stoffwechselstörung geboren und habe seit meinem achten Lebensmonat Schwierigkeiten mit der Motorik. Ich konnte mit sechs Jahren erst laufen. Ich habe die Oberschule abgeschlossen und besuche 3 Mal wöchentlich das Sozialzentrum „Fugger“. Ich bin derjenige, der mit einem Elektroauto unterwegs ist. Also, wenn ich unterwegs bin. Bahn frei!

Ich bin Jakob und bin am Valentinstag 2006 in Sterzing geboren. Ich habe eine Lehrstelle als Holzhausbauer/Zimmerer gefunden. Ich liebe es Traktor zu fahren und helfe meinem Vater im Stall. Was mir auch sehr viel Spaß macht ist in den Wald zu gehen um Holz zu bearbeiten. Meine Lieblingstiere sind die Ziegen, die auch mir alleine gehören.